Die Bepanthen-Kinderförderung unterstützt das Kinderhilfsprojekt „Die Arche“ und klärt zur Kinderarmut in Deutschland auf.
Sozial benachteiligten Kindern in Deutschland fehlt es oft nicht nur an materiellen Dingen, es mangelt ihnen meist auch an Zuwendung. Diese Kinder aus sozialen Brennpunkten, die teilweise an der Armutsgrenze leben, leiden somit auch unter emotionaler Armut, weil niemand ihnen vorlebt, was Liebe bedeutet und was es heißt, für einander da zu sein. Sie haben schlechte Chancen, eine eigene stabile Persönlichkeit zu entwickeln und sich Werte und Strukturen fürs Leben anzueignen. Bei der Arbeit des Kinderhilfsprojekts Arche gegen Kinderarmut stehen deshalb Menschlichkeit und Werte des gemeinschaftlichen Zusammenlebens im Mittelpunkt.
Das Kinderhilfsprojekt "Die Arche" wurde 1995 in Berlin gegründet. Mittlerweile ist die Arche an zehn Standorten in Deutschland (u. A. Köln, Düsseldorf, München, Hamburg, Meissen, Potsdam) aktiv und erreicht über 2.000 Kinder und Jugendliche. Bei dem christlichen Kinder- und Jugendwerk erhalten Kinder aus ärmeren Verhältnissen kostenlos eine warme Mahlzeit, Hausaufgabenhilfe, Nachhilfeunterricht sowie sinnvolle Freizeitbeschäftigung mit Sport und Musik – und vor allem finden sie Gehör. Die Arbeit der Arche wird ausschließlich durch Spenden finanziert. Auch Partnerschaften mit der Wirtschaft sind deshalb essenziell für ihr Bestehen. Unterstützt wird sie zum Beispiel seit 2008 durch die Bepanthen-Kinderförderung. Das Engagement umfasst nicht nur eine jährliche Spende für die Arche. Die Bepanthen-Kinderförderung bietet an verschiedenen Arche-Standorten Förderprogramme an, die auf die Bedürfnisse sozial schwacher Kinder zugeschnitten sind, und realisiert in Zusammenarbeit mit der Universität Bielefeld Sozialforschungsprojekte.
„Die Bepanthen-Kinderförderung setzt sich seit Jahren für die Kinder der Arche ein. Ohne diese Hilfe sind unsere Kinder verloren. Nur wir gemeinsam können die Lebensqualität dieser Kinder verändern.“
Herr Siggelkow gründete das Kinder- und Jugendhilfswerk „Die Arche“ 1995 in Berlin-Hellersdorf. Mittlerweile versorgt es deutschlandweit rund 4.000 bedürftige Kinder und Jugendliche. Mit welchen Problemen „seine Kinder“ heute zu kämpfen haben, erzählt er im Interview:
![]() | Informationen zur Arbeit des Kinderhilfsprojektes finden Sie auf der dazu gehörenden Webseite. |